Ausbildung zur Befähigung der brandschutztechnischen Absicherung von Veranstaltungen (behördlich geprüft).

Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst

Zielgruppe

Diese fundierte Ausbildung erweitert Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten und fördert Karrierechancen:

Die Ausbildung zur Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst ermöglicht Ihnen ein selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten als Brandwache - auch Brandsicherheitswache genannt - in den Bereichen: Theater, Veranstaltung und Sicherheit!
Somit sind Sie beispielsweise beruflich in der Lage Theater-, Konzert- und Großveranstaltungen oder auch Baumaßnahmen und Baustellen sowie pyrotechnische Events (Feuerwerk) brandschutztechnisch abzusichern.
Sie arbeiten mit Feuerwehren und Sicherheitsdiensten zusammen und überprüfen u.a. die Einhaltung des Brandschutzes und gesetzlicher Vorgaben.
Als Brandwache kommen Sie an Orten mit erhöhter Brandgefahr, an denen eine größere Anzahl von Personen potenziell gefährdet sein kann, zum Einsatz und können Entstehungsbrände erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.
Zu den beruflichen Möglichkeiten mit der Ausbildung zur Brandsicherheitswache zählen unter anderem Ausbildertätigkeiten oder Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe bei diversen Security Firmen.

• Mitarbeiter in Firmen und Betrieben
• Sicherheitsdienste
• Brandschutzhelfer
• Brandschutzbeauftragte
• Fachkräfte für Arbeitssicherheit
• Facility Manager
• Veranstaltungstechniker
• Baustellenleiter

Haben Sie diesen Grundkurs bereits absolviert?
Nehmen Sie im Abstand von höchstens 3 Jahren an der Fortbildung für Selbsthilfekräfte im Brandsicherheitswachdienst teil.


Lehrinhalte
Sie werden zur Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst (auch Brandwache bzw. Brandsicherheitswache genannt) qualifiziert.

Gesetzliche Grundlagen und rechtliche Bestimmungen
Vorbeugender, abwehrender und organisatorischer Brandschutz
Maßnahmen bei einem Notfall
Erste Hilfe Maßnahmen bei Verbrennungen
Verhalten bei terroristischen Aktionen
Brandschutzeinrichtungen in Versammlungsstätten
Besuch und Begehung zweier Versammlungsstätten
Praktische Löschübungen
Prüfungsvorbereitung
Schriftliche, mündliche und praktische Prüfung
Teilnahmezertifikat der ANB

Die Ausbildung zur Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst wird bei der ANB inklusive professionellem Brandtrainingsgerät, z.B. Firetrainer, ohne Aufpreis durchgeführt!


Details

Einzelpreise pro Person

• Kurs: auf Anfrage.

Bezahlung / Kostenübernahme

• vorab per Überweisung
• Firmenkunden: per Rechnun

Dauer

5 Tage inkl. Prüfungstag (Wochenkurs in Vollzeit: Mo-Fr 8:30 - 15:30 Uhr.)

Qualifikation

Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst

Gültigkeit

3 Jahre

Hinweise

• Mindestalter 18 Jahre.
• Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
• Gültiges Ausweisdokument und ggf. Sehhilfe.
• Angepasste Kleidung und Arbeitsschutzschuhe.
⚠ Bitte beachten:
Aus organisatorischen Gründen kann sich eine Verschiebung bzw. gänzliche Absage des geplanten Kurstermins ergeben, hierüber informieren wir Sie bis zu einer Woche vor dem geplanten Kursstart. Die Anmeldung gilt als verbindliche Reservierung eines Kursplatzes und ist bei Stattfinden des Kurses bindend.

zur Merkliste

Termine (0)        PDF

Datum:        
Ansicht:  Erweitert   Einfach

Zur Zeit stehen zu dieser Kursart keine öffentlichen Termine zur Verfügung.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, gern teilen wir Ihnen avisierte Termine mit oder stimmen einen individuellen Termin ab.
 

Leben retten lernen! ...weitersagen:


ANB auf Google Places