Ausbildung zur Befähigung der brandschutztechnischen Absicherung von Veranstaltungen.

Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst

Zielgruppe

Diese fundierte Ausbildung erweitert Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten und fördert Karrierechancen:

Die Ausbildung zur Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst ermöglicht Ihnen ein selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten als Brandwache - auch Brandsicherheitswache genannt - in den Bereichen: Theater, Veranstaltung und Sicherheit!
Somit sind Sie beispielsweise beruflich in der Lage Theater-, Konzert- und Großveranstaltungen oder auch Baumaßnahmen und Baustellen sowie pyrotechnische Events (Feuerwerk) brandschutztechnisch abzusichern.
Sie arbeiten mit Feuerwehren und Sicherheitsdiensten zusammen und überprüfen u.a. die Einhaltung des Brandschutzes und gesetzlicher Vorgaben.
Als Brandwache kommen Sie an Orten mit erhöhter Brandgefahr, an denen eine größere Anzahl von Personen potenziell gefährdet sein kann, zum Einsatz und können Entstehungsbrände erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.
Zu den beruflichen Möglichkeiten mit der Ausbildung zur Brandsicherheitswache zählen unter anderem Ausbildertätigkeiten oder Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe bei diversen Security Firmen.

• Mitarbeiter in Firmen und Betrieben
• Sicherheitsdienste
• Brandschutzhelfer
• Brandschutzbeauftragte
• Fachkräfte für Arbeitssicherheit
• Facility Manager
• Veranstaltungstechniker
• Baustellenleiter

Haben Sie diesen Grundkurs bereits absolviert?
Nehmen Sie im Abstand von höchstens 3 Jahren an der Fortbildung für Selbsthilfekräfte im Brandsicherheitswachdienst teil.


Lehrinhalte
Sie werden zur Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst (auch Brandwache bzw. Brandsicherheitswache genannt) qualifiziert.

Gesetzliche Grundlagen und rechtliche Bestimmungen
Vorbeugender, abwehrender und organisatorischer Brandschutz
Maßnahmen bei einem Notfall
Erste Hilfe Maßnahmen bei Verbrennungen
Verhalten bei terroristischen Aktionen
Brandschutzeinrichtungen in Versammlungsstätten
Besuch und Begehung zweier Versammlungsstätten
Praktische Löschübungen
Prüfungsvorbereitung
Schriftliche, mündliche und praktische Prüfung
Teilnahmezertifikat der ANB

Die Ausbildung zur Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst wird bei der ANB inklusive professionellem Brandtrainingsgerät, z.B. Firetrainer, ohne Aufpreis durchgeführt!


Details

Einzelpreise pro Person

• Kurs: auf Anfrage.

Bezahlung / Kostenübernahme

• vorab per Überweisung
• Firmenkunden: per Rechnun

Dauer

5 Tage inkl. Prüfungstag (Wochenkurs in Vollzeit: Mo-Fr 8:30 - 15:30 Uhr.)

Qualifikation

Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst

Gültigkeit

3 Jahre

Hinweise

• Mindestalter 18 Jahre.
• Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
• Gültiges Ausweisdokument und ggf. Sehhilfe.
• Angepasste Kleidung und Arbeitsschutzschuhe.
⚠ Bitte beachten:
Aus organisatorischen Gründen kann sich eine Verschiebung bzw. gänzliche Absage des geplanten Kurstermins ergeben, hierüber informieren wir Sie bis zu einer Woche vor dem geplanten Kursstart. Die Anmeldung gilt als verbindliche Reservierung eines Kursplatzes und ist bei Stattfinden des Kurses bindend.

zur Merkliste

Termine (0)        PDF

Datum:        
Ansicht:  Erweitert   Einfach

Zur Zeit stehen zu dieser Kursart keine öffentlichen Termine zur Verfügung.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, gern teilen wir Ihnen avisierte Termine mit oder stimmen einen individuellen Termin ab.
 

Leben retten lernen! ...weitersagen:


ANB auf Google Places

Bewertungen unserer Teilnehmenden
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Herr P* ist ein ausgezeichneter Dozent. Er hat uns mit viel Leidenschaft und seiner offenen und kommunikativen Art den gesamten Kurs über hervorragend informiert.
Ich hoffe sehr darauf, dass mein nächster Erste-Hilfe-Auffrischungskurs von ihm geleitet wird. Vielen lieben Dank nochmal und liebe Grüße, Sarah
Unser Ausbilder Herr B. hat von Beginn an für eine lockere und angenehme Atmosphäre gesorgt und uns Ersthelfer bei seinen Fragen gut mit einbezogen. Er hat anhand von gespielten Situationen, welche er uns vorgegeben hat, zum Nachdenken angeregt, so dass der Kurs an diesem Tag schnell vorrüber ging und nicht langweilig wurde. Bei den Übungen war es ihm sehr wichtig, dass wir diese korrekt ausüben und hat druchgängig bei jedem Teilnehmer Hinweise gegeben.
Mein 1. Hilfe Wissen konnte ich dadurch gut auffrischen und kann den Kurs bei der ANB sehr empfehlen. Vielen Dank!!!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Habe vor 2 Wochen den Fortbildungskurs für Ersthelfer gemacht. Ich habe viel dazugelernt und schnell gemerkt, an welchen Punkten ich mich noch unsicher fühle. In einer angenehmen Atmosphäre konnte ich mit den anderen Teilnehmern Techniken erproben und all meine noch offenen Fragen klären. Die Kursleiterin war sehr humorvoll und kompetent. Ich habe mich in diesem kurzweiligen Kurs sehr gut aufgehoben gefühlt und kann jedem Ersthelfer solch eine Weiterbildung empfehlen. Danke an die ANB!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Der Dozent konnte sehr gut erklären und er konnte auch aus Erfahrung viel erzählen aus sein früheren Beruf. Ausbildung top
Ich möchte der Dozentin für ihre hervorragende Erst Helfer Schulung danken. Ich kann sie mit gutem gewissen empfehlen. Machen Sie weiter so. Dankeschön.
Das war ein ganz ausgezeichneter Kurs (Betriebl. Ersthelfer). Von Anfang bis Ende mit Praxisbeispielen gespickt, so dass man sich alles hervorragend merken kann. 8 kurzweilige Stunden mit sehr umfangreicher Wissensvermittlung. Prima Ambiente. Aber auch feinfühlige Rücksicht auf nicht so gut deutsch sprechende Teilnehmer. Ich habe schon eine Menge dieser Kurse besucht. Aber dieser hier war mit Abstand der professionellste. 10 von 10.
Die kleinen Mundschutzmasken hätten Sie auch verschenken können als Geste. :o)