Wissensartikel & Neuigkeiten
Unsere Themen
Brandschutzordnung
Organisatorischer Brandschutz
Die Brandschutzordnung
Die Brandschutzordnung (BSO) ist, als Teil des organisatorischen Brandschutzes, ein individuell für ein Objekt (Betrieb/Gebäude) erstelltes Regelwerk. Sie dient der Verhütung von Bränden (vorbeugender Brandschutz) und d...
Brandschutzordnung
Teil A (Aushang)
Worum geht es in Teil A der Brandschutzordnung?
Beim Teil A der Brandschutzordnung handelt es sich um den Aushang „Verhalten im Brandfall“. Er stellt Regeln zum Verhüten von Bränden und zum richtigen Verhalten im Brand...
Brandschutzordnung
Teil B (spezifische Anordnungen)
Worum geht es in Teil B der Brandschutzordnung? Die betriebsspezifischen Anordnungen und Verfahrensweisen – Teil B der Brandschutzordnung beschreibt genauere Anordnungen zum Brandschutz und Maßnahmen im Brandfall und bein...
― mehr lesenBrandschutzordnung
Teil C (bestimmte Aufgaben und Funktionen)
Worum geht es in Teil C der Brandschutzordnung? Teil C ist der dritte und letzte Teil der Brandschutzordnung und regelt Funktionen und Aufgaben für bestimmte Personen bzw. Mitarbeiter im Betrieb. Für wen gilt der Teil C ...
― mehr lesenGrundzüge des Brandschutzes
Klassifizierung von Bränden
Die 5 Brandklassen
Brände werden in fünf sogenannte Brandklassen eingeteilt und somit in ihrem brennbaren Stoff klassifiziert. Eine Brandklasse betrifft also bestimmte brennbare Stoffe und legt fest, welches Löschmittel für den jeweiligen ...
Welcher Feuerlöscher eignet sich für welche Brandklasse?
Einsatz von Löschmitteln
Für die unterschiedlichen Brände und Brandstoffe (Brandklassen) gibt es verschiedene Löschmittel. Feuerlöscher tragen den Aufdruck des jeweiligen Symbols der Brandklasse, für die sie geeignet sind. Es sollte nur der f...
Aufbau und Funktion von Feuerlöschgeräten
Feuerlöscher
Aufgrund unterschiedlichster Brände, brennbarer Stoffe (Brandklassen) und dementsprechender Anforderungen an das jeweils geeignete Löschmittel, werden verschiedene Arten von Feuerlöschern benötigt. Brandschutzzeichen ...
Maßnahmen und das richtige Verhalten im Brandfall
Verhalten im Brandfall
Ruhe bewahren!
Es ist wichtig, in der Ausnahmesituation eines Brandfalls einen möglichst kühlen Kopf zu bewahren, um besonnen reagieren zu können.
Zusätzliche Gefahren für sich selbst und andere Personen entstehen ...
Der richtige Einsatz von Feuerlöschgeräten
Taktische Regeln beim Löschversuch
Einen Löschversuch unternehmen
Oberstes Gebot ist es, sich selbst nicht in Gefahr zu bringen!
Ein Löschversuch ist nur bei Entstehungsbränden zu unternehmen und nur, soweit dieser möglich ist, ohne sich selbst zu ge...
Erste Hilfe -Maßnahmen
Wie leistet man Erste Hilfe?
Anleitung zur Ersten Hilfe
1) Grundsätze der Ersten Hilfe
In jeder Notsituation gilt es, nach Möglichkeit, Ruhe und einen kühlen Kopf zu bewahren, um zielgerichtet und effektiv Hilfe leisten zu können! Tipp: Denken Sie an die Schritte und Maßnah...
Atemwege sichern nach Motorradunfall
Helmabnahme
Helm abnehmen und Atmung sichern: überlebenswichtig!
Eine enorm wichtige Maßnahme bei der Versorgung eines verunfallten Krad-Fahrers ist die Helmabnahme. Bei bewusstlosen Personen erschlafft die Muskulatur. Besonders der...
Reanimation mit dem AED
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Herz-Kreislauf-Stillstand
Einer der häufigsten Gründe für das plötzliche Herzversagen ist das Herzkammerflimmern; ein Zustand, indem das Herz keine Pumpleistung mehr erzielen kann. Um hier richtig reagieren und effizient...
ANB
Selbsthilfekräfte im Brandschutz ausgebildet.
100%: Alle Teilnehmer bestanden!
Heute, am 29. April 2016, haben alle Teilnehmer unseres Lehrgangs SHK-2/16, Ausbildung zur Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst, erfolgreich die behördliche Abschlussprüfung abgelegt! Wir sind sehr stolz auf ...
Nach erfolgter Ersthelferausbildung
AED überreicht!
Aufgrund der erlernten Kenntnisse, auch im Umgang mit dem AED, bei der durchgeführten Erste Hilfe Ausbildung und den Vorteilen beim Einsatz eines solchen Medizinproduktes, hat sich die Freyer & Siegel Elektronik GmbH & ...
Bevölkerungsschutz
Rauchmelder retten Leben!
Freitag der 13. ist Rauchmeldertag
Am Freitag, den 13. ist 'Tag des Rauchmelders'!
„Freitag der 13. könnte Ihr Glückstag sein“
… lautete das Motto, als der Rauchmeldertag im Jahr 2006 ins Leben gerufen wurde.
Seither gilt der 13. des Monats, wenn ...
Europaweite Notrufnummer
Tag des Notrufs 112 am 11.2.
Am 11.2. ist europäischer Tag des Notrufs 112
Der jährliche Notruftag am 11.2. macht die europaweit gültige Notrufnummer 112 (Euronotruf) sichtbarer und steigert die Bekanntheit des Notrufs 112.
Der 'Europäische Ta...
Probealarm, schrillende Sirenen und Handys
Bundesweiter Warntag am 11.09.2025 ab 11 Uhr!
Am Donnerstag, dem 11. September 2025, gegen 11.00 Uhr, findet der Bundesweite Warntag statt.
Es handelt sich hierbei um einen Probealarm(!) der Warneinrichtungen durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophen...
Veranstaltungen
Die ANB beim Tag der offenen Tür der Berliner Feuerwehr
Feuerwehr-Erlebnistag am 01.07.2018
Am Sonntag, dem 01. Juli 2018 findet wieder der zentrale Tag der offenen Tür - der Feuerwehr-Erlebnistag - bei der Berliner Feuerwehr statt.
Die ANB ist wieder mit dabei! Besuchen Sie unseren Stand:10-18 Uhr, Nikolaus-Groß...
Die ANB beim Tag der offenen Tür der Berliner Feuerwehr
Feuerwehr-Erlebnistag am 16.07.2017
Heute, am 16.07.2017, sind wir beim zentralen Tag der offenen Tür der Berliner Feuerwehr - dem Feuerwehr-Erlebnistag vertreten. Besuchen Sie unseren Stand - S1 auf dem Gelände der Feuerwache Charlottenburg-Nord, Nikolaus-G...