Ersthelfende in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder

Erste Hilfe Kurs für Lehrer, Erzieher, Betreuer und Eltern

Zielgruppe

Wer sollte diesen Kurs absolvieren?

Grundsätzlich jeder, der erlernen möchte, wie man Kindern Erste Hilfe leistet oder die Kenntnisse in Erster Hilfe, speziell auf Kinder ausgerichtet, auffrischen möchten!

Diese Erste Hilfe Schulung richtet sich im besonderen an Mitarbeitende in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie Eltern und Großeltern.


In diesem speziell entwickelten Erste Hilfe Lehrgang für Ersthelfende in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder der ANB erlernen zum Beispiel
  • Lehrer/innen,
  • Erzieher/innen und
  • Betreuer/innen
  • sowie Eltern, Geschwister, Großeltern und weitere Familienmitglieder
Erste Hilfe Kenntnisse nach Vorgaben der gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), zugeschnitten auf Kinder, um den Schützlingen
  • in der Schule oder dem Schul-Hort,
  • im Kindergarten / der KiTa (Kindertagesstätte),
  • in der Kinderkrippe,
  • im Kinderladen oder
  • im häuslichen Umfeld (z.B. Eltern, Großeltern)
in einem Notfall schnell, sicher und vor allem richtig helfen zu können.

Zur Zielgruppe dieser speziellen Erste Hilfe Schulung zählen neben Eltern und Großeltern, Personen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, wie Lehrkräfte und Erzieher/innen, unter anderem auch Trainer/innen in Vereinen sowie Jugendleiter/innen oder Übungsleiter/innen.
Bedacht werden sollte auch die Ausbildung weiterer Mitarbeitender, wie beispielsweise Verwaltungskräfte oder Hausmeister/innen etc. in Schulen, Kindertageseinrichtungen, Vereinen oder anderen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.
Weitere Informationen über die aktuellen Regelungen der zu schulenden Mitarbeitenden erhalten Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Abteilung Prävention.

Um das erlernte Ersthelferwissen und die Handgriffe aufzufrischen und auf dem aktuellen Stand zu bleiben, empfehlen wir, diese Schulung alle 2 Jahre zu absolvieren.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat zur Aufrechterhaltung der Qualifikation "Ersthelfer/in in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen" die Teilnahme an dieser Erste Hilfe Schulung in 2-jährigen Abständen festgelegt.
• Aktivieren Sie bei Ihrer Buchung unseren Erinnerungsservice und lassen sich rechtzeitig durch den Fortbildungswecker an eine Auffrischung erinnern!

Lehrinhalte

Der Erste Hilfe Lehrgang für Mitarbeitende in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder fokussiert sich auf die Vermittlung lebensrettender und einfacher Maßnahmen der Ersten Hilfe an Kindern und Erwachsenen.


Die Teilnehmenden erlernen in dieser Erste Hilfe Schulung in Theorie und Praxis:

• eigene Sicherheit / eigenes Schutzverhalten
• Allgemeinzustand erkrankter Kinder kontrollieren und hinsichtlich lebensbedrohlicher Situationen beurteilen
• den Notruf absetzen
• Rettung aus einem Gefahrenbereich
• Maßnahmen zur psychischen Betreuung (Erwachsene, Kinder, Säuglinge) und zum Wärmeerhalt durchführen
• die Wundversorgung
• Maßnahmen zur Schockvorbeugung/-Bekämpfung
• Feststellen des Bewusstseins
• Feststellen der Atemfunktion
• stabile Seitenlage
• Wiederbelebung von Erwachsenen, Kindern und Säuglingen
• Einsatz des AED`s (Automatisierter-Externer-Defibrillator)
• Zusätzlich können optionale Themen, je nach Teilnehmendenkreis, behandelt werden.
Die Schulungsinhalte sind speziell abgestimmt auf die Anforderungen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und richten Sich nach den Vorgaben der Unfallversicherung (DGUV). Informationen zu den Inhalten und Anforderungen erhalten Sie bei der DGUV.

Denken Sie dran, Vorgabe der DGUV: Teilnahme an dieser Erste Hilfe Schulung alle 2 Jahre!
• Aktivieren Sie bei Ihrer Buchung unseren Erinnerungsservice und lassen rechtzeitig Ihren Fortbildungswecker klingeln!

Details

Einzelpreise pro Person

• Kurs: schon ab 47,– €

Bezahlung / Kostenübernahme

• Vorab per Überweisung oder am Schulungstag in bar.
• Kostenübernahme durch Unfallversicherungsträger (BG/UK) bzw. Gutschein der Unfallkasse.

Dauer

1 Tageskurs (9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten)

Qualifikation

Ersthelfer/in in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder

Gültigkeit

2 Jahre

Hinweise

• Bringen Sie bitte ein gültiges Ausweisdokument und ggf. Ihre Sehhilfe mit.

zur Merkliste

Termine (1)        PDF

Datum:        
Ansicht:  Erweitert   Einfach
Dezember
47,- €

   Dienstag, 02.12.25        08:00-15:30
                 EH-B-20/25       Exposé        Prüfe Belegung...


 

Leben retten lernen! ...weitersagen:


ANB auf Google Places

Bewertungen unserer Teilnehmenden
Ich fand den erste hilfe kurs für alle super hab sehr viel behalten und nen vollen block mir nachause genommen mit ganz viel infos würde gern noch ein kurz machen erste hilfe an kindern aber finde leider nicht s wo kann ik sie anschreiben und das erfragen
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Der Kurs war gut und hilfreich. Die Dozentin hat den Kurs sehr gut strukturiert, professionell und auch unterhaltsam abgehalten. Ich werde den Auffrischungskurs in zwei Jahren sicherlich wieder hier machten.
Ich war gestern zu Erstehilfekurs (bei der ANB)
und es war echt super da!
Ich hatte Spaß die Lehrerin war super nett ich empfehle allen dahin zu gegen es ist eine tolle Erfahrung
Danke
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Der Dozent konnte sehr gut erklären und er konnte auch aus Erfahrung viel erzählen aus sein früheren Beruf. Ausbildung top
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Die Grundausbildung vom Erstehilfe-Kurs heute war wirklich sehr gut gemacht, Daumen hoch an den tollen, witzigen und zum Glück nicht langweiligen Dozenten. Bitte weiter so! 👍🏼
ein großes Lob an Ihre Dozentin.
LG R. S.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Einfach alles Super
Eine kurzweilige Veranstaltung mit gutem Dozenten.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Oh mein Gott dachte ich. Erste Hilfe Kurs, 9 Stunden langweilige Theorie. Aber Der Dozent war echt gut. Durch seine Witze, aber auch seine lockere Art und Weise, wurde aus langweiliger Theorie, ein sehr spannender Tag.
Der Dozent zeigte ein sehr gutes und hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Geduld mit allen Teilnehmer:innen. Die Gruppe war sehr verschieden und trotzdem ist unser Dozent individuell und kompetent auf alle eingegangen.
Eine 3-Sterne-Bewertung hinterlassen.
Gut!