EH-1/26 auf die Merkliste EH-1/26 von Liste entfernen

Exposé: EH-1/26 (ID: 7445)

Erste Hilfe Kurs: Die Ersthelfer-Ausbildung für alle!

Kurz-Beschreibung

Qualifizierende Ausbildung für Ersthelfende. Für privat, Beruf, Betriebe und alle Führerscheinklassen.



Von (Beginn)

Montag, 12.01.2026   08:00 Uhr



Bis (Ende)

Montag, 12.01.2026   15:30 Uhr



Kosten

47,- €  pro Person    Rabattpreis:  44,- €



Teilnahmeplätze (Echtzeit)


Schulungsort

 Marzahn  



Details

Bezeichnung
EH-1/26   (ID: 7445)

Einzelpreis pro Person
• Kurs: 47,-
Optional, an unseren Kursorten ohne Buchung, zzgl.:
• Führerschein-Sehtest: 2,- € (inkl. MwSt.)

Rabattpreis pro Person mit Aktionsgutschein oder Rabatt-Flyer
Rabattpreis des Aktionsgutscheins oder Rabatt-Flyers (mit dem Stempel der Fahrschule):
• der Kurs: nur 44,-

Bezahlung / Kostenübernahme
• Vorab per Überweisung oder am Schulungstag in bar.
Kostenübernahme durch Unfallversicherungsträger (BG/UK) bzw. Gutschein der Unfallkasse Berlin.

Dauer
1 Tageskurs (9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten)

Qualifikation
Ersthelfer/in / betriebliche/r Ersthelfer/in

Gültigkeit
Bis 12.01.2028.

Hinweise
• Bringen Sie bitte ein gültiges Ausweisdokument und ggf. Ihre Sehhilfe mit.
Rabattpreis nur für Selbstzahlende mit gültigem Aktionsgutschein (Rabatt-Coupon oder -Flyer) mit Stempel der Fahrschule, gilt p.P. und nur wenn Rabattpreis ausgewiesen!
 

Zielgruppe

Wer sollte eine Ersthelferausbildung absolvieren?

Grundsätzlich empfiehlt es sich für jeden!

 
Ersthelfende sind die ersten Personen, welche einem verletzten oder erkrankten Menschen helfen können.
Unfälle oder Erkrankungen gehören zum alltäglichen Leben. Es ist für jeden wichtig zu wissen, wie in bestimmten Situationen bestmöglich geholfen werden kann und was z.B. bei einem (Verkehrs-)Unfall oder einem Schlaganfall zu tun ist oder worauf es bei einem Atem- und Kreislaufstillstand ankommt.
Ein jeder ist potenziell Ersthelfender - und zur Ersten Hilfe verpflichtet - besonders Verkehrsteilnehmer/innen!

Da die Hilfeleistung also jeden betreffen kann, lässt sich keine bestimmte Zielgruppe festlegen. Der Besuch einer Ersthelferausbildung und das Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen empfiehlt sich für:
Einen jeden!
Exponierte Personen- und Berufsgruppen.
med. -Pflege und -Betreuung (Altenpfleger/in, Pflegehelfer/in, Pflege- und Betreuungsassistenten/innen).
Medizin/Behandlung, (Zahn-)Arztpraxen, Behandlungspraxen (z.B. Physiotherapie)
Handwerk, Bau, Industrie und Verkehr.
Büro, Verwaltung und Einrichtungen.
Und viele mehr...
Diese Ersthelferausbildung ist Pflicht, z.B. für:
Betriebliche Ersthelfende / Ersthelfende im Betrieb (EH-Grundausbildung und alle 2 Jahre Erste-Hilfe-Fortbildung).
Fahrschüler/innen LKW-Führerschein, Führerscheinbewerber/innen: C1, C1E, C, CE und Bus D1, D1E, D, DE.
Fahrschüler/innen PKW-Führerschein, Führerscheinbewerber/innen: B, B96, BE, L, T. (ehemals LSM - Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort)
Fahrschüler/innen Motorrad-Führerschein (Krad), Führerscheinbewerber/innen: A1, A2, A, AM. (ehemals LSM)
Die Zulassung zum Physikum.
Prüfungszulassung in verschiedenen Berufen, z.B.:
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA),
Medizinisch-Technische-Assistenten/innen (MTA) oder
Medizinische Fachangestellte (MFA) bzw. Arzthelfer/innen.
Erwerb des Personenbeförderungsscheins.
Erwerb der Privat-Piloten-Lizenz (PPL) - Privatpilotenschein / Segelflugschein.
Erwerb der Jugendleitercard (JuLeiCa), Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit / Jugendleiter/innen.
Und viele andere...

Information für Fahrschüler/innen:
Der Erste Hilfe - Kurs ist Pflicht und eine Voraussetzung zur Beantragung des Führerscheines.
Kostenübernahme durch die Fahrschule/Betrieb:
Erfragen Sie einfach in Ihrer Fahrschule oder Ihrem Betrieb, ob die Kosten für den Erste Hilfe - Kurs übernommen werden. Nutzen Sie dafür bitte ausschließlich unser Kostenübernahmeformular!


Information für Arbeitgeber (Ausbildung betriebliche Ersthelfende):
Nach § 10 ArbSchG sind vom Arbeitgeber u.a. Maßnahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe der Beschäftigten erforderlich sind. Hierzu zählt die 9 Unterrichtseinheiten umfassende Ausbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Erster Hilfe und die Benennung der ausgebildeten betrieblichen Ersthelfenden (Infos zur Mindestanzahl der Ersthelfenden im Betrieb). Weiteres wird in den UVV, BGV A1 § 2 und § 24 geregelt.

Die Übernahme der Ausbildungskosten für betriebliche Ersthelfende ist durch den Unfallversicherungsträger möglich!

 

Lehrinhalte

Die Erste-Hilfe-Ausbildung der ANB

Lernen Sie in Notsituationen richtig zu handeln und helfen zu können und rüsten Sie sich für Notfälle im privaten und beruflichen Umfeld.

Wir vermitteln künftigen Ersthelfenden in diesem Erste-Hilfe-Lehrgang fundiertes Wissen, unter anderem:
Gesetzliche Bestimmungen zur Hilfeleistung.
Grundlage der Ersten Hilfe: die Rettungskette.
Das richtige Verhalten an einem Unfallort.
Das Erkennen und die Maßnahmen bei lebensbedrohlichen Atem- und Kreislaufstörungen und -Stillstand (Wiederbelebung/Reanimation).
Darüber hinaus weitere lebensgefährliche Zustände, Erkrankungen und Verletzungen wie:
Bewusstlosigkeit, Schockzustände,
Schlaganfall, Herzinfarkt und Krampfanfall,
Amputations- und Fremdkörperverletzungen, starke Blutungen,
Hitze- und Kälteschäden (Verbrennung/Verbrühung, Unterkühlung/Erfrierung),
Frakturen (Knochenbrüche), Gelenkverletzungen, Brustkorb- und Bauchverletzungen,
Insektenstiche, allergische Reaktionen (Anaphylaxie), Verlegung der Atemwege/Verschlucken,
Stromunfälle und Vergiftungen.
Das theoretisch erlernte Wissen wird in praktischen Übungen trainiert und gefestigt, um wichtige Maßnahmen zu beherrschen und im Notfall schnell und richtig handeln zu können.
Um das erlernte Ersthelferwissen und die Handgriffe aufzufrischen und auf dem aktuellen Stand zu bleiben, empfehlen wir alle 2 Jahre eine Erste-Hilfe-Fortbildung zu absolvieren.

Für betriebliche Ersthelfende schreiben die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen die Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Fortbildung in 2-jährigen Abständen vor.



EH-1/26 auf die Merkliste setzen EH-1/26 von der Merkliste entfernen


 

Leben retten lernen! ...weitersagen:


ANB auf Google Places

Bewertungen unserer Teilnehmenden
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Ich fand es im Großen und Ganzen ein wenig zu lang. 9 Stunden lang. Da ist es schwer jederzeit aufmerksam zu bleiben. Obwohl der Stoff sehr gut vermittelt wurde.
Unsere Dozentin hat alles sehr gut und anschaulich erklärt und es hat sogar spaß gemacht.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Sehr anschauliche Vermittlung der Thematik.
Sehr nette und kompetente Dozentin.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Hatte heute meinen erste Hilfe Kurs bei der ANB, für Erzieher und Lehrer und war ganz begeistert vom Kurs und von der Leiterin.
Bin gerne in 2 Jahren wieder dabei. Es hat echt Spaß gemacht und war sehr interessant gestaltet. Danke dafür!
Oh mein Gott dachte ich. Erste Hilfe Kurs, 9 Stunden langweilige Theorie. Aber Der Dozent war echt gut. Durch seine Witze, aber auch seine lockere Art und Weise, wurde aus langweiliger Theorie, ein sehr spannender Tag.
Habe vor 2 Wochen den Fortbildungskurs für Ersthelfer gemacht. Ich habe viel dazugelernt und schnell gemerkt, an welchen Punkten ich mich noch unsicher fühle. In einer angenehmen Atmosphäre konnte ich mit den anderen Teilnehmern Techniken erproben und all meine noch offenen Fragen klären. Die Kursleiterin war sehr humorvoll und kompetent. Ich habe mich in diesem kurzweiligen Kurs sehr gut aufgehoben gefühlt und kann jedem Ersthelfer solch eine Weiterbildung empfehlen. Danke an die ANB!
War heute im Kurs. Gerne jederzeit wieder.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Ich war mit meinen Kollegen im Kurs bei der ANB in Reinickendorf und es war echt gut! Sie hat alles super rübergebracht und ist mega nett und hat Humor! Durch die Praxis und ihrer Art wurde es nicht langweilig.
Ich hoffe ich sehe sie in 2 Jahren zur Auffrischung wieder.
Weiter so!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Eine 4-Sterne-Bewertung abgegeben.
Sehr gut!