Unsere Themen
 Hell auf Dunkel  

Europaweite Notrufnummer

Tag des Notrufs 112 am 11.2.


Logo des Euronotrufs

Am 11.2. ist europäischer Tag des Notrufs 112

Der jährliche Notruftag am 11.2. macht die europaweit gültige Notrufnummer 112 (Euronotruf) sichtbarer und steigert die Bekanntheit des Notrufs 112.

Der 'Europäische Tag des Notrufs 112' wurde im Jahr 2009 in der Europäischen Union eingeführt.

Als Datum für den jährlichen Aktionstag wurde der 11.2., aufgrund der in diesem Datum enthaltenen Symbolik zur Notrufnummer 112, gewählt. Der jährliche „Notruftag“ am 11. Februar soll die Bekanntheit der Notrufnummer 112 und ihrer europaweiten Gültigkeit (Euronotruf) erhöhen.

Die Telefonnummer 112 gilt seit dem Jahr 1991 EU-weit, also in allen EU-Mitgliedstaaten, als Notruf und muss seit 1998 gebührenfrei aus den Fest- und Mobilfunknetzen erreichbar sein. 
In verschiedenen EU-Ländern werden die nationalen Notrufnummern durch den Notruf 112 ergänzt, einige haben die 112 bereits zu ihrer hauptsächlichen nationalen Notrufnummer gemacht.

Über den Notruf 112 ist es innerhalb der Europäischen Union (EU), also in jedem Land der EU gebührenfrei möglich, einen Notruf abzusetzen und Hilfe in Notfällen zu rufen.


Der Notruf 112 ist aus dem Fest- und allen Mobilfunknetzen gebührenfrei erreichbar!

112-Anrufe sind gebührenfrei und werden an die örtlich zuständige Leitstelle des Ortes, aus dem der Notruf erfolgt durchgestellt.

Beispielsweise wird ein Anruf der 112 innerhalb Berlins automatisch an die zuständige Rettungsleitstelle in Berlin vermittelt. Wird der Notruf 112 aus dem Randgebiet Berlins bzw. aus dem regionalen Umland angerufen, so ist es wahrscheinlich, dass dieser Notruf - örtlich bzw. technisch bedingt - an die regional zuständige Umland-Leitstelle durchgestellt wird.


Notruf 112 | in Deutschland: Feuerwehr und Rettungsdienst (24 Std. / 7 Tage die Woche)

Bei akuter Gefahr: Brand, Unfall, Lebensgefahr bzw. medizinischer Notfall (lebensbedrohliche Zustände).



Leben retten lernen! ...weitersagen:


ANB auf Google Places

Bewertungen unserer Teilnehmenden
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Super Dozent
Sehr gutter Kurs und genau die richtigen Inhalte für den Zeitrahmen vermittelt.
Bin auch in den "Genuss" gekommen, nur einen Tag danach die erworbenen Inhalte anwenden zu dürfen...
Meine Berührungsängste wurden mir durch die lockere und lehrreiche Stunde genommen.
Danke
Sehr sympathischer, die Teilnehmer gut integrierender Dozent.
Sehr gute Fragenbeantwortung, die nicht müde macht, und auch humorvoll übermittelt wird. Ein gutes Auffrischen des Wissen verbunden mit neuen Bestimmungen und Regeln. Es kann eben auch Spaß machen.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Tolle, erfrischende Fortbildung. Vielen Dank !!!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Die Anleiterin meines Kurses hat es sehr toll gemacht und sehr unterhaltsam gestaltet
Hab den Erste-Hilfe-Kurs gemacht. Unterhaltsam aufgebaut und so erklärt, dass man/frau es gut verstehen kann.
Ich bin unheimlich zufrieden mit allem, was mit dem Kurs zusammenhing.
Besonders der Dozent war super. Es war nie langweilig sondern interessant und ganz witzig durch viele Geschichten. :)
An ihn: Danke dass sie uns das Wissen so toll vermittelt haben und machen sie bitte unbedingt weiter so
Eine 4-Sterne-Bewertung abgegeben.
Sehr gut!
Toller 1. Hilfe kurs bei der ANB. Hat richtig laune gemacht und war sehr verständlich und interessant. In zwei Jahren komme ich wieder gerne vorbei.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Ich bin sehr zufrieden mit dem Kurs, Spaß gemacht, Die Lehrerin ist sehr lustig und ich habe viel gelernt, obwohl ich die ganze Nacht nicht geschlafen habe und im Unterricht sehr müde war. Aber die Lektion brachte mich dazu, es bis zur letzten Minute zu versuchen. Vielen Dank nochmals!