Unsere Themen
 Hell auf Dunkel  

Welcher Feuerlöscher eignet sich für welche Brandklasse?

Einsatz von Löschmitteln


Geeigneter FeuerlöscherFür die unterschiedlichen Brände und Brandstoffe (Brandklassen) gibt es verschiedene Löschmittel.

Feuerlöscher tragen den Aufdruck des jeweiligen Symbols der Brandklasse, für die sie geeignet sind.
Es sollte nur der für die entsprechende Brandklasse geeignete Feuerlöscher zum Einsatz kommen, da die Nutzung andernfalls potenziell gefährlich ist.

Beispielsweise kann der Einsatz eines Wasserlöschers verheerende Folgen beim Löschversuch eines Fettbrandes haben! Die Folge: Fettexplosion.

Ähnlich verhält es sich bei Metallbränden. Hier kommt es beim Einsatz von Wasser zur Aufspaltung von Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2), es entsteht sogenanntes Knallgas, ein explosives Mischgas (HHO oder auch Oxyhydrogen). Die Folge: Knallgasexplosion.


Verwenden Sie einen für die Brandklasse geeigneten Feuerlöscher!


Geeignete Löschmittel nach Brandklasse


Feststoffbrand

 ABC-Pulver-Löscher
 Schaum-Löscher
 Wasser-Löscher
 Fettbrand-Löscher
 

Flüssigkeitsbrand

 ABC-Pulver-Löscher
 BC-Pulver-Löscher
 Schaum-Löscher
 Kohlendioxid-Löscher
 Fettbrand-Löscher
 

Gasbrand

 ABC-Pulver-Löscher
 BC-Pulver-Löscher
 

Metallbrand

 Metallbrand-Löscher
(oder trockener Sand)
 

Fettbrand

 Fettbrand-Löscher
 


Gefahrenhinweis auf dem Feuerlöscher

Brände von Elektrogeräten und an elektrischen Anlagen bis 1.000 Volt


In der Regel können alle Feuerlöscher, also auch Wasser- und Schaum-Feuerlöscher, bis zu einer Spannung von 1.000 Volt (Niederspannung) - bei Einhaltung eines Mindestabstandes - eingesetzt werden. Hierzu befindet sich auf dem Feuerlöscher ein Gefahrenhinweis mit dem einzuhaltenden Mindestabstand, abgedruckt unter den Symbolen für die Brandklassen.

CO2-Feuerlöscher

Einsatz von Kohlendioxid (CO₂)-Feuerlöschern in Räumen

Kohlenstoffdioxid (CO₂) verdrängt den für den Menschen lebensnotwendigen Sauerstoff (O₂). Bei der Löschabgabe verteilt sich das CO₂ innerhalb von rund 30 Sekunden über die freie Grundfläche des Raumes und schichtet sich von unten nach oben im Raum ein. (Mit freier Grundfläche ist die sichtbare freie Bodenfläche, also auch Flächen unter Stühlen, Tischen und offene Regale gemeint.)

Um sich beim Einsatz des CO₂-Feuerlöschers in Räumen keiner weiteren Gefahr durch das freigesetzte Löschmittel (CO₂) auszusetzen, ist mit Vorsicht und Bedacht vorzugehen.

Beim Einsatz des Kohlendioxid-Löschers in Räumen ist daher folgendes zu beachten:

  • Löschmaßnahme in aufrecht stehender Position durchführen.
  • Pro Kilogramm CO₂-Löschmittel muss mindestens eine freie Grundfläche von 5,5 m²
    vorhanden sein.
    Das bedeutet für den Einsatz des:
    • 2 kg CO₂-Feuerlöschers müssen mindestens 11 m² und
    • 5 kg CO₂-Feuerlöschers müssen mindestens 27,5 m²
    freie Grundfläche im Raum vorhanden sein.
  • Ist die freie Mindest-Grundfläche nicht gegeben, muss mit dem CO₂-Feuerlöscher von Außerhalb des Brandraumes, ggf. durch den Türspalt oder die geöffnete Tür, gelöscht werden. 


» Erfahren Sie mehr über Feuerlöschgeräte ...




Leben retten lernen! ...weitersagen:


ANB auf Google Places

Bewertungen unserer Teilnehmenden
Sehr praxisnah und engagiert, bezieht TN mit Fallbeispielen ein - hier schläft garantiert keiner ein....
Gerne wieder!
Es war alles supper mann hat viel gelernt und mitgenommen
Die Dozentin war super und hat tolle
Szenarien erfunden und so sehr gute Rollenspiele geführt 😉
Ich freu mich in 2 Jahren wieder dabei zu sein
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Die Ausbilderin war freundlich und ging kompetent auf Fragen ein.
Die Inhalte waren den Anforderungen eines Erste-Hilfe-Kurses für Erzieher und Lehrer angepasst. Das war sehr gut.
mir hat die Dozentin die Themen sehr gut übermittelt und sie sehr gut verstanden
Toller Kurs. Danke .. Es ist was hängen geblieben.
Der Kurs war wieder einmal sehr interessant. Durch gute praktische Beispiele wurde alles sehr anschaulich. Die Dozentin war wirklich super, dass haben alle gesagt. Ich denke mein Wissen wurde sehr gut aufgefrischt und erweitert. Die neuen Stühle (Büro-Dreh-Stühle) sind sehr gut, die Stühle davor waren die Hölle. Jetzt sitzt man sehr gut.
Sehr anschauliche und realistische Beispiele durch die Kursleiterin. Hat bei den Übungen gute und hilfreiche Hinweise gegeben und ist auf Fragen ausführlich und verständlich eingegangen. Hat großen Spaß gemacht und war sehr lehrreich. Vielen Dank!
Die Dozentin hat es sehr anschaulich geschafft alle Teilnehmer in Situationen hinein zu versetzen, die tagtäglich passieren können. Ich bedanke mich für die großartige schauspielerische Leistung und der Fokussierung von uns Teilnehmern auf das wesentliche: nicht untätig zu sein, wenn ein Notfall eintritt.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Die Ausbilderin ist eine hervorragende Kursleiterin. Mit Humor, aber auch praktischen Beispielen versteht sie es, das Wissen so zu vermitteln, dass es einprägsam ist und nicht vergessen wird. Ich habe in der Vergangenheit schon mehrere Ersthelferkurse besucht, komme jedoch zu dem Schluss, dass dieser hier der bisher beste war. Sicherlich ist auch immer die Zusammensetzung der Gruppe entscheidend (auch diese war super) aber letztlich ist die Kursleiterin die entscheidende Person. In 2 Jahren soll dieser Kurs aufgefrischt werden und ich hoffe darauf, dann wieder bei Ihnen zu landen. Danke für einen gewinnbringenden Tag! Bleiben Sie gesund und machen Sie weiter so! Danke!!! Matthias F. aus dem Wedding.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Tolle, erfrischende Fortbildung. Vielen Dank !!!
Der Dozent war wirklich außerordentlich. Das Wissen wurde sehr anschaulich vermittelt, so daß zu keiner Zeit Langeweile aufkam.
Es war ein sehr angenehm aufgelockerter Kurs, der mir viel Neues und Interessantes vermittelt hat. Ich fand es gut das die Themen immer mit einer praktischen sehr Realitätsnahen Übung verknüpft waren und man immer nochmal Schwerpunkte neu Ansprechen, Diskutieren und sich Erklären lassen konnte. Wie ich von meinem Sohn erfahren musste, waren auch die Inhalte wesentlich Umfangreicher als bei anderen Firmen die eine Erste Hilfe Schulung vermitteln.
Also nochmal vielen Dank für den tollen Kurs. WEITER SO!!!
PS (Ich bring dann mal den Müll weg) :)