Unsere Themen
 Hell auf Dunkel  

Brandschutzordnung

Teil A (Aushang)


Worum geht es in Teil A der Brandschutzordnung?


Beim Teil A der Brandschutzordnung handelt es sich um den Aushang „Verhalten im Brandfall“.
Er stellt Regeln zum Verhüten von Bränden und zum richtigen Verhalten im Brandfall in folgendem Muster dar:
Maßnahme  –  Sicherheits-/Rettungszeichen ISO 7010  –  Handlungsanweisung.
In der Brandschutzordnung Teil A kommen nach ISO 7010 genormte Verbots-, Brandschutz- und Rettungszeichen zur Anwendung, zum Beispiel:

Brandschutzordnung Teil A - Brandmelder
Brandschutzzeichen ISO 7010 F005 „Brandmelder“ oder auch


Brandschutzordnung Teil A - Fluchtweg
Rettungszeichen ISO 7010 E002 „Notausgang“ mit Zusatzzeichen E005 „Pfeil“ als Fluchtwegzeichen.


Für wen gilt der Teil A der Brandschutzordnung?


Teil A der Brandschutzordnung betrifft alle im Objekt anwesenden Personen und ist für jeden ersichtlich, also für alle Bewohner, Mitarbeiter sowie für Betriebs- oder Objektfremde (z.B. Besucher, Kunden), die sich (auch nur vorübergehend) im Gebäude aufhalten auszuhängen.

Es geht besonders darum, dass jede Person im Objekt schnell und einfach erkennen können muss, wie Brände zu verhüten sind und welches Verhalten im Brandfall richtig ist.


Was beinhaltet der Teil A der Brandschutzordnung?


Teil A der Brandschutzordnung (der Aushang) veranschaulicht den Ablauf und die Verhaltensanweisungen im Brandfall, wie zum Beispiel das Auslösen des Feuermelders, das Absetzen eines Notrufes, die Nutzung des ausgewiesenen Fluchtweges etc.
Im Einzelnen:
  1. Allgemein, zum Verhüten von Bränden, sind
    • offene Flammen oder Feuer,
    • offene Zündquellen und Rauchen verboten.

  2. Im Brandfall Ruhe bewahren und Brand melden, z.B. durch
    • Betätigen eines Handfeuermelders,
    • Absetzen eines Notrufes (112).

  3. In Sicherheit bringen:
    • gefährdete Personen warnen (ggf. durch Betätigen des Hausalarms),
    • Hilflose mitnehmen,
    • Türen schließen (zur Vermeidung einer Rauch-/Brandausbreitung),
    • gekennzeichneten Fluchtwegen folgen,
    • Aufzüge im Brandfall nicht benutzen,
    • Sammelstelle aufsuchen und auf Anweisungen achten.

  4.  Einen Löschversuch unternehmen,
    • Feuerlöscher,
    • einen Löschschlauch (wenn vorhanden),
    • Einrichtungen zur Brandbekämpfung benutzen.
Löschversuche sind nur bei Entstehungsbränden und nur dann zu unternehmen, wenn dies möglich ist, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Beachten Sie in jedem Fall den Eigenschutz und das richtige Vorgehen zum Löschen eines Entstehungsbrandes!

Muster der Brandschutzordnung Teil A


Brandschutzordnung Teil A (Aushang)


Regelungen zum Teil A der Brandschutzordnung


Teil A der Brandschutzordnung ist in der DIN 14096 geregelt, u.a. Überschriften, Schlagwörter, Texte und Symbole, welche im Aushang zu verwenden sind.
Für die Brandschutzordnung Teil A ist mindestens das Format A4 nach DIN EN ISO 216 zu verwenden. Teil A muss mit einem 10 mm breiten Rand in Farbe Rot versehen sein. […]



Leben retten lernen! ...weitersagen:


ANB auf Google Places

Bewertungen unserer Teilnehmenden
Kann ich nur empfehlen . War echt gut der Tag. Macht weiter so einfach nur top gewesen. 👏
Eine 4-Sterne-Bewertung abgegeben.
Sehr gut!
Toller Kurs, informativ, anschaulich. Weiter so!
Sehr anschauliche und realistische Beispiele durch die Kursleiterin. Hat bei den Übungen gute und hilfreiche Hinweise gegeben und ist auf Fragen ausführlich und verständlich eingegangen. Hat großen Spaß gemacht und war sehr lehrreich. Vielen Dank!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Ein Kurs, der Spaß & Lernen auf hervorragende Weise miteinander verknüpft - danke. Sehr gute Abwechslung zwischen Theorie & Praxis. Wir sehen uns in zwei Jahren wieder, zur Auffrischung! 😊
Kurs sehr kurzweilig gestaltet. Durch praktische Übungen deutlich einprägsamer, als wenn alles nur theoretisch vermittelt wird.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Ein echt toller Kurs. Die Dozentin war freundlich und kompetent. Die Themen wurden interessant rübergebracht und nicht so trocken und langweilig, wie ich es aus vergangenen Kursen kenne
Super Dozentin, die fachlich sehr kompetent ist! Ich habe mich sehr gut belehrt und aufgeklärt gefühlt und gehe nun sicherer als zuvor aus der Schulung raus.
Anschaulich, direkt , offen und herzlich war ihr Unterricht, wer da nichts lernt, hat nicht aufgepasst ! Corona bedingt wurde auf Hygiene und ausreichend Belüftung der Räume und Händehygiene geachtet und auch die Sicherheitsvorkehrungen bezüglich des Hauses wurden zu Beginn erklärt !
Vielen Dank und alles liebe Vanessa
Ich war am Freitag zum Erste Hilfe Kurs in dieser Einrichtung, da ich einen solchen Kurs das letzte mal zum Führerschein gemacht habe ( was schon ein paar Jahre her ist ). Ich war sehr überrascht wieviel man eigentlich vergisst über die Zeit. Der Dozent hat den Kurs sehr gut gehalten. Es gab Theorie und Praxis welche stets mit einem Witz und eigenen Erfahrungen als Rettungssanitäter gefüllt war. Beim nächsten Kurs (Fortbildung ) auf jeden Fall wieder mit dem gleichen Dozenten 😆.
Die Mitarbeiterinnen der Rechtsanwaltskanzlei O. bedanken sich für diesen großartigen Kurs und kommen voraussichtlich in zwei Jahren wieder.
Vielen Dank
Frau T. & Frau B.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Ich fande es super, sehr Hilfreich auch die einzelnen szenen abzuspielen. Ich kann es nur Weiterempfehlen. Weiter so !
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!