Unsere Themen
 Hell auf Dunkel  

Brandschutzordnung

Teil C (bestimmte Aufgaben und Funktionen)


Worum geht es in Teil C der Brandschutzordnung?


Teil C ist der dritte und letzte Teil der Brandschutzordnung und regelt Funktionen und Aufgaben für bestimmte Personen bzw. Mitarbeiter im Betrieb.


Für wen gilt der Teil C der Brandschutzordnung?


Teil C der Brandschutzordnung richtet sich speziell an Personen mit besonderer Verantwortung im Betrieb, z.B. Träger der Einrichtung, Eigentümer oder Betreiber, beziehungsweise an Personen, denen über ihre allgemeinen Pflichten hinaus besondere Aufgaben im Brandschutz übertragen worden sind.
Personen im Betrieb, die über eine brandschutztechnische Ausbildung verfügen, sind in der Regel Brandschutzbeauftragte oder Brandschutzhelfer.


Was beinhaltet der Teil C der Brandschutzordnung?


Teil C der Brandschutzordnung fasst die wichtigen Schritte und Maßnahmen der Personen mit besonderer Verantwortung, zur Vermeidung von Bränden zusammen, gibt Handlungsanweisungen und die Struktur der Brandschutzorganisation wieder und ist unterteilt von a) bis h).

Die Punkte im Einzelnen (Unterpunkte beispielhaft):
  1. Einleitung
    • Erläuterungen zur BSO
    • Geltungsbereich
    • Personenkreis mit besonderen Aufgaben
  2. Brandverhütung
    • Benennen von Verantwortlichen Personen für Tätigkeiten im Brandschutzbereich
  3. Meldung und Alarmierungsablauf
    • Für den Notruf/die Weiterleitung verantwortliche Personen
    • Den Alarm auslösen
    • Bestimmte Personen (Brandschutzbeauftragte, Führungskräfte) unterrichten
  4. Sicherheitsmaßnahmen für Personen, Tiere, Umwelt und Sachwerte
    • Personen/Verletzte betreuen
    • besondere technische Einrichtungen (z.B. Photovoltaikanlage, Heizungsanlage) außer Betrieb nehmen oder in einen sicheren Betriebszustand bringen
  5. Löschmaßnahmen
    • Löschbereiche für die Brandschutzkräfte
    • Verhinderung der unkontrollierten Ausbreitung kontaminierten Löschwassers
  6. Vorbereitung für den Einsatz der Feuerwehr
    • Lotsen aufstellen / postieren
    • Ansprechperson für die Feuerwehr bereitstellen
    • Feuerwehrordner bereithalten
  7. Nachsorge
    • Sicherung der Brandstelle
    • Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft von Brandschutzeinrichtungen
  8. Anhang
    • Alarmplan,
    • Etagenpläne,
    • Flucht- und Rettungswegplan,
    • BSO Teil A als Aushang,
    • Sicherheitsdatenblätter etc.

Regelungen zum Teil C der Brandschutzordnung


Teil C der Brandschutzordnung ist in der DIN 14096 geregelt, speziell der Inhalt, die Gliederung und ergänzende Textempfehlungen.
Die jeweils aktuelle Brandschutzordnung Teil C muss den Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben mindestens in Papierform übergeben werden. Es ist anzuraten, die Ausgabe und persönliche Unterweisung von Personen zu dokumentieren und diese quittieren zu lassen. […]



Leben retten lernen! ...weitersagen:


ANB auf Google Places

Bewertungen unserer Teilnehmenden
Sehr angenehmes Klima, frisch nicht langweilig sehr gute Stimmung und somit viel dazu gelernt. Im nachstellen von Situationen hat Frau B. einen super Job gemacht. Sehr zu empfehlen.
Danke für die Ersthelfer Ausbildung. Hat echt Spass gemacht. Unterricht mit Humor. Das hat die ganze Sache aufgelockert und steigert natürlich auch die Aufnahmefähigkeit bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme. Dennoch hat der Unterricht dadurch nicht seine Ernsthaftigkeit verloren, der Spagat wurde sozusagen geschafft (nicht im bildlichen Sinne ..). Weiter so!
Die ANB hat einen super Kurs gehalten, die Zeit ist schnell verflogen und man lernt und übt viel. Die Notsituationen werden prima durch Schauspielern simuliert. Es hat großen Spaß gemacht!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Es hat mir besonders gut gefallen, dass wir an uns selber testen konnten, wie es wäre, wenn jemand an einem Unfallort betroffen ist. Was man als schnellstes tun kann.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Die Grundausbildung vom Erstehilfe-Kurs heute war wirklich sehr gut gemacht, Daumen hoch an den tollen, witzigen und zum Glück nicht langweiligen Dozenten. Bitte weiter so! 👍🏼
Ich war dort für einen Erste Hilfe Kurs zur Beantragung einer Fahrerlaubnis. Die Dozentin war sehr sympatisch und hat die Zeit unterhaltsam gestaltet. Örtlichkeit ist sehr gut erreichbar, es wurde pünktlich begonnen und auch wieder pünktlich beendet. Allgemein, eine schöne Veranstaltung.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Heute den Erste Hilfe Kurs gehabt bei der ANB. Der Dozent hat ihn auf eine lustige Art und Weise vermittelt, somit hat es gleich viel mehr Spaß gemacht und dazu noch eine lustige Truppe gehabt. Also wir haben heute gut was zu lachen gehabt, trotz alledem viel gelernt.
Danke dafür
Unser Dozent war einfach der Hammer!
Es hat einfach richtig doll Spaß gemacht und wir haben viel gelacht!
Da war keine Spur von langweiligem Unterricht!
Vielen Dank für diesen tollen Kurs heute bei der ANB. Fachkompetenz mit Humor und bildhafte Darstellung hat bei mir für anwendbare Wissen gesorgt 🤗
Kurzweilig, lehrreich, alles super aufgefrischt zur Ersten Hilfe mit freundlichen, netten Dozenten. Erfolgreicher Tag
Der Dozent war sehr gut und hilfsbereit
Die Dozenten gefiehlen mir besonders gut, da Sie intelligent und entspannt waren.
Eine 4-Sterne-Bewertung abgegeben.
Sehr gut!