Unsere Themen
 Hell auf Dunkel  

Brandschutzordnung

Teil C (bestimmte Aufgaben und Funktionen)


Worum geht es in Teil C der Brandschutzordnung?


Teil C ist der dritte und letzte Teil der Brandschutzordnung und regelt Funktionen und Aufgaben für bestimmte Personen bzw. Mitarbeiter im Betrieb.


Für wen gilt der Teil C der Brandschutzordnung?


Teil C der Brandschutzordnung richtet sich speziell an Personen mit besonderer Verantwortung im Betrieb, z.B. Träger der Einrichtung, Eigentümer oder Betreiber, beziehungsweise an Personen, denen über ihre allgemeinen Pflichten hinaus besondere Aufgaben im Brandschutz übertragen worden sind.
Personen im Betrieb, die über eine brandschutztechnische Ausbildung verfügen, sind in der Regel Brandschutzbeauftragte oder Brandschutzhelfer.


Was beinhaltet der Teil C der Brandschutzordnung?


Teil C der Brandschutzordnung fasst die wichtigen Schritte und Maßnahmen der Personen mit besonderer Verantwortung, zur Vermeidung von Bränden zusammen, gibt Handlungsanweisungen und die Struktur der Brandschutzorganisation wieder und ist unterteilt von a) bis h).

Die Punkte im Einzelnen (Unterpunkte beispielhaft):
  1. Einleitung
    • Erläuterungen zur BSO
    • Geltungsbereich
    • Personenkreis mit besonderen Aufgaben
  2. Brandverhütung
    • Benennen von Verantwortlichen Personen für Tätigkeiten im Brandschutzbereich
  3. Meldung und Alarmierungsablauf
    • Für den Notruf/die Weiterleitung verantwortliche Personen
    • Den Alarm auslösen
    • Bestimmte Personen (Brandschutzbeauftragte, Führungskräfte) unterrichten
  4. Sicherheitsmaßnahmen für Personen, Tiere, Umwelt und Sachwerte
    • Personen/Verletzte betreuen
    • besondere technische Einrichtungen (z.B. Photovoltaikanlage, Heizungsanlage) außer Betrieb nehmen oder in einen sicheren Betriebszustand bringen
  5. Löschmaßnahmen
    • Löschbereiche für die Brandschutzkräfte
    • Verhinderung der unkontrollierten Ausbreitung kontaminierten Löschwassers
  6. Vorbereitung für den Einsatz der Feuerwehr
    • Lotsen aufstellen / postieren
    • Ansprechperson für die Feuerwehr bereitstellen
    • Feuerwehrordner bereithalten
  7. Nachsorge
    • Sicherung der Brandstelle
    • Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft von Brandschutzeinrichtungen
  8. Anhang
    • Alarmplan,
    • Etagenpläne,
    • Flucht- und Rettungswegplan,
    • BSO Teil A als Aushang,
    • Sicherheitsdatenblätter etc.

Regelungen zum Teil C der Brandschutzordnung


Teil C der Brandschutzordnung ist in der DIN 14096 geregelt, speziell der Inhalt, die Gliederung und ergänzende Textempfehlungen.
Die jeweils aktuelle Brandschutzordnung Teil C muss den Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben mindestens in Papierform übergeben werden. Es ist anzuraten, die Ausgabe und persönliche Unterweisung von Personen zu dokumentieren und diese quittieren zu lassen. […]



Leben retten lernen! ...weitersagen:


ANB auf Google Places

Bewertungen unserer Teilnehmenden
Immer wieder Schade wenn die generelle Kurslaune unter den Kursteilnehmern leidet, weil diese meist gezwungen da sind.
Von Ihrer Seite aber alles Super.
ein großes Lob an Ihre Dozentin.
LG R. S.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Ein echt toller Kurs. Die Dozentin war freundlich und kompetent. Die Themen wurden interessant rübergebracht und nicht so trocken und langweilig, wie ich es aus vergangenen Kursen kenne
Ich absolvierte einen 1. Hilfe Kurs bei der ANB. Natürlich war meine Motivation einen aufgezwungenen Kurs zu belegen, gleich Null. In den Gesichtern der anderen Teilnehmer sah ich ähnliche Emotionen.
Was dann aber die Dozentin aus diesem Tag machte, glich einem kleinen Wunder. Schon mit Ihren ersten Worten begeisterte Sie uns alle. Sie brachte uns mit Spaß, Witz, aber auch fachlicher Kompetenz am Thema durch diese Schulung. Ich persönlich fühle mich jetzt absolut in der Lage bei einem Verunfallten Erste Hilfe zu leisten und könnte selbstbewusst und richtig geschult mit einer solchen Situation umgehen. Dank der interessanten Ausführungen der Dozentin fühle ich mich wissend und sicher.
Vielen Dank an diese Berliner Pflanze - vielen Dank Andrea A.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Eine 4-Sterne-Bewertung abgegeben.
Sehr gut!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Der Kurs war sehr gut strukturiert, die Dozentin hat mit ihrer sehr guten Bildsprache das Wichtige gelehrt. Ich fand den Kurs zudem gut und nachvollziehbar strukturiert. Sehr gute Anleitung zu den Praxisübungen.
Der Dozent ist sehr kompetent, charmant und schafft es so ein ernstes wichtiges Thema humorvoll und wirklich professionell zu vermitteln. Man hat nicht nur Spaß, sondern nimmt wirklich was für sich mit.
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Die Anleiterin meines Kurses hat es sehr toll gemacht und sehr unterhaltsam gestaltet
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!
Bewertung mit 5 Sternen hinterlassen.
Ausgezeichnet!